- hinzufügen
- beitragen (zu); hinzunehmen; hinzukommen; addieren; hinzurechnen; ergänzen; anbringen; beimischen; beifügen; zusetzen; dazugeben
* * *
hin|zu|fü|gen [hɪn'ts̮u:fy:gn̩], fügte hinzu, hinzugefügt <tr.; hat:1. dazugeben:[der Suppe] eventuell noch etwas Sahne hinzufügen.2. zusätzlich, als Ergänzung äußern:dem habe ich nichts hinzuzufügen; »Aber es gibt Ausnahmen«, fügte sie hinzu.* * *
hin|zu||fü|gen 〈V. tr.; hat〉1. ergänzend beifügen, beimischen2. ergänzend dazu bemerken, dazusagen● „...“, fügte er hinzu; er fügte dem Vortrag noch einige interessante Einzelheiten hinzu; etwas erklärend \hinzufügen* * *
hin|zu|fü|gen <sw. V.; hat:1. als Zusatz, Ergänzung, Erweiterung usw. zu etw. fügen, bes. in etw. hineinbringen od. -geben:der Suppe etwas Salz h. ([zusätzlich] beimischen);dem Buch einen Anhang h. (zusätzlich beigeben);dem Brief einen Zettel h. (beifügen).2. zusätzlich, ergänzend äußern:haben Sie [dem] noch etwas hinzuzufügen?;»Aber es gibt Ausnahmen«, fügte sie hinzu.* * *
hin|zu|fü|gen <sw. V.; hat: 1. als Zusatz, Ergänzung, Erweiterung usw. zu etw. fügen, bes. in etw. hineinbringen od. -geben: der Suppe etwas Salz h. ([zusätzlich] beimischen); dem Buch einen Anhang h. (zusätzlich beigeben); dem Brief einen Zettel h. (beifügen); zu der Summe noch drei Einheiten h. (addieren); Wohl beruht alles Dargestellte auf Quellenforschung, der Verfasser fügt aus eigener Phantasie nichts hinzu (Thieß, Reich 11). 2. zusätzlich, ergänzend äußern: haben Sie [dem] noch etwas hinzuzufügen?; der Äußerung meines Kollegen habe ich nichts mehr hinzuzufügen; ich möchte [meinen, seinen Äußerungen] noch h., dass ich jederzeit zu einem Gespräch bereit bin; „Aber es gibt Ausnahmen“, fügte sie hinzu.
Universal-Lexikon. 2012.